Die Seele ernst nehmen – gezielt für sich sorgenLesezeit: 2 Min.

Dieser Beitrag ist Teil 2 von 9 der Reihe Vorbeugung für die Seele

Alles für den Körper tun, aber die Seele vernachlässigen. Kann das richtig sein? Die Seele ernst nehmen – weshalb ist dies so wichtig?

Wohl niemand stellt den Sinn der Vorbeugung für körperliche Gesundheit infrage. Wenn ich Vorsorgeuntersuchungen wahrnehme, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine sich anbahnende schwere körperliche Erkrankung frühzeitig erkannt und erfolgreich abgewendet werden kann.

Wie achte ich auf meine Seele?

Und wie achte ich auf meine Seele? Was unternehme ich, um einer Erkrankung meiner Seele vorzubeugen? Wie wichtig ist mir Vorbeugung?

Die Seele ist kein Organ, wie etwa die Leber, die im Körper genau lokalisiert werden kann. Dem Biologien und Hirnforscher Prof. Dr. Gerhard Roth zufolge hat die Seele ihren Sitz im Gehirn, da sich sämtliche seelischen Zustände neuronalen Aktivitäten im Gehirn zuordnen lassen. Seele, Geist und Körper sind insofern eng miteinander verbunden.

Oft wird die Seele vereinfachend mit der Psyche gleichgesetzt. Die Psyche bezeichnet die Summe der Verhaltensweisen und Eigenschaften, die eine Persönlichkeit einzigartig machen. Weniger die Eigenschaften, aber umsomehr die Verhaltensweisen können sich im Lauf des Lebens verändern. Die Persönlichkeit befindet sich somit lebenslang in Entwicklung. Sie ist Einflüssen des Lebensumfeldes ausgesetzt, aber jeder Mensch hat es selbst in der Hand, wie sich die Persönlichkeit entwickelt.

Ich kann etwas bewirken

Vielen Menschen wird schon in den ersten Lebensjahren eine schwere Hypothek mit auf den Lebensweg gegeben. Während des weiteren Lebens können schwerwiegende Ereignisse die Psyche belasten. Gleichwohl gibt es kein Betrüger-Gen, kein Mörder-Gen, kein Kinderschänder-Gen und auch kein Depressions-Gen. Menschen können Veränderung und Heilung erleben. Prof. Dr. Roth spricht in diesem Zusammenhang von der sogenannten „therapeutischen Allianz“, einer Erfahrung des tiefen Vertrauens, die im Gehirn die Produktion des Hormons Oxytocin, welches ganz allgemein soziale Interaktionen beeinflusst, stimuliert. Nach Ansicht von Roth beruhen darauf viele Heilerfolge von Psychotherapien.

Wenn ich Vorbeugung für die Seele für mich ernsthaft umsetzen möchte, sind drei Voraussetzungen wichtig:

  • ich bin mir im Klaren darüber, dass Vorbeugung in meinem Leben einen ganz praktischen Stellenwert haben muss. Vorbeugung drückt sich durch konkrete Aktivitäten aus und dafür muss ich Zeit einsetzen;
  • ich bin mir bewusst, dass ich Einfluss nehmen kann und etwas bewirke. Ich kann für mein seelisches Wohlbefinden sorgen. Wenn sinnvoll und/oder notwendig, kann ich auch professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen;
  • meine Vorbeugungsmaßnahmen haben einen Nutzen und einen Wert. Wenn ich etwas für die Vorbeugung unternehme, werde ich in der einen oder anderen Form einen merklichen persönlichen Gewinn wahrnehmen.
Vorhergehende/Folgende Beiträge<< Vorbeugung für die Seele – Gutes für mich tunEine dankbare Haltung kultivieren – das Leben bereichern >>

Ich bin Dieter Jenz, Begleiter, Berater und Coach mit Leidenschaft. Über viele Jahre hinweg habe ich einen reichen Schatz an Kompetenz und Erfahrung erworben. Meine Themen sind die "4L": Lebensaufgabe, Lebensplanung, Lebensnavigation und Lebensqualität.