
Akute Selbstwertkränkungen – selbstwertschützend reagieren
Akute Selbstwertkränkungen – wie kann man selbstwertschützend reagieren und agieren? Wie kann man in solchen Situationen gut für sich selbst sorgen?

Zyklus abschließen – Fortschritt bewusstmachen, feiern, bewerten
Zyklus abschließen – Fortschritt bewusstmachen, würdigen, feiern, bewerten. Während des 21-Tage-Zyklus hat sich im Gehirn einiges verändert. Ein selbstwertstärkender Gedanke hat sich im Gehirn immer mehr verankert. Das…

Zyklus starten – klares Ziel, motiviert, entschlossen und mit Freude
Zyklus starten – mit klarem Ziel im Auge, motiviert, entschlossen und mit Freude. Ein 21-Tage-Zyklus beginnt. Während dieser 21 Tage wird das Gehirn, bildlich ausgedrückt, „umverdrahtet“.

Der innere Kraftraum – wo nachhaltige Veränderung geschieht
Der innere Kraftraum ist der Ort, wo nachhaltige Veränderung geschieht. Die positiven Auswirkungen im eigenen Leben sind nichts weniger als phänomenal! Doch was genau geschieht im inneren Kraftraum?

Die F3S-Methode – strukturiert und wirkmächtig
Die F3S-Methode steht für „Freudig das Selbstwertgefühl stärken und schützen“. Weshalb ist diese Methode so wirkmächtig und erfolgversprechend?

Nachhaltigen Erfolg sicherstellen – mit der F3S-Methode
Nachhaltigen Erfolg sicherstellen mit der wirkmächtigen F3S-Methode – „Freudig das Selbstwertgefühl stärken und schützen“.

Die Realität: Das individuelle Selbst befindet sich nicht im Gehirn
Realität, nicht mehr nur reine Hypothese. Starke Indizien sprechen dafür, dass sich das individuelle Selbst nicht im Gehirn befindet. Wie die etwas eingehendere Analyse zweier Arten von Transzendenzerfahrungen…

Verifikation der EIS-Hypothese: Ungewöhnliche Erinnerungen
Wie ist die Verifikation der EIS-Hypothese (siehe „Hypothese: Das individuelle Selbst befindet sich nicht im Gehirn“) möglich? Welchen Beitrag kann die Analyse ungewöhnlicher Erinnerungen bei der Verifikation leisten?…

Verifikation der EIS-Hypothese: Terminale Geistesklarheit
Wie ist die Verifikation der EIS-Hypothese (siehe „Hypothese: Das individuelle Selbst befindet sich nicht im Gehirn“) möglich? Welchen Beitrag kann die Analyse der terminalen Geistesklarheit bei der Verifikation…

Verifikation der EIS-Hypothese: Nahtoderfahrung
Wie ist die Verifikation der EIS-Hypothese möglich? Welchen Beitrag kann die Analyse der Nahtoderfahrung bei der Verifikation leisten? Die Nahtoderfahrung eignet sich in besonderer Weise für die Verifikation…