
Unvollkommenheit akzeptieren – authentisch werdenLesezeit: 9 Min.
Unvollkommenheit akzeptieren – leichter gesagt als getan! Wie lassen sich Unzufriedenheit mit sich selbst und Selbstvorwürfe überwinden?
Vorbeugung ist vorausschauende Problemvermeidung.
Unvollkommenheit akzeptieren – leichter gesagt als getan! Wie lassen sich Unzufriedenheit mit sich selbst und Selbstvorwürfe überwinden?
Macht entziehen – dem inneren Kritiker. Wie kann man es schaffen, den inneren Kritiker zu entmachten? Welche praktische Möglichkeit gibt es?
Aufhören zu vergleichen – ist das überhaupt möglich oder steckt das ständige ’sich mit anderen vergleichen‘ zu sehr im Menschen drin?
Glaubenssätze ausmisten ist eine wichtige Aktivität auf dem Weg zur gesunden Selbstwertschätzung, für ein gesundes Selbstwertgefühl. Doch was ist damit gemeint?
Wirkmächtige positive Veränderung bewirken – eine tägliche Routine mit 5 Schritten verankert einen selbstwertstärkenden Gedanken im Gehirn.
Fähigkeiten und Kompetenzen – jeder Mensch hat welche. Wie kann man sie sich bewusstmachen und sie dann auch wirkungsvoll einsetzen?
Soziale Wertigkeit und Bedeutung – jeder Mensch hat sie. Wie stärkt sie Selbstwertgefühl und Selbstwertschätzung?
Bedingungslose Würde – Wie wirkt sich das Bewusstsein bedingungsloser Würde auf das Selbstwertgefühl und die Selbstwertschätzung aus?
Das Selbstwertgefühl stärken und schützen – aktiv und wirkungsvoll. Ein Vorgehen, das Freude macht und schon nach kurzer Zeit Erfolge mit sich bringt.
Das Selbstwertgefühl stärken und schützen – es ist nicht schwer und jeder kann es. Ein Denkprozess, der Freude macht und schon nach kurzer Zeit Erfolge mit sich bringt.