1 | „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ Viktor Frankl |
2 | „Verstehen kann man das Leben oft nur rückwärts, doch leben muss man es vorwärts.“ Søren Kierkegaard |
3 | „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ Søren Kierkegaard |
4 | „Die einzige Person, der nicht geholfen werden kann, ist diejenige, die anderen die Schuld gibt.“ Carl Rogers |
5 | „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Albert Schweitzer |
6 | „Depression ist die Belohnung fürs Bravsein.“ Marshall B. Rosenberg |
7 | „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht.“ Václav Havel |
8 | „Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“ Albert Schweitzer |
9 | „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.“ Sprichwort aus China |
10 | „Was immer du tun kannst oder träumst, es zu können, fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.“ Johann Wolfgang von Goethe |
11 | „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.“ Albert Schweitzer |
12 | „Der moderne Mensch wird in einem Tätigkeitstaumel gehalten, damit er nicht zum Nachdenken über den Sinn seines Lebens und der Welt kommt.“ Albert Schweitzer |
13 | „Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe.“ Meister Eckhart |
14 | „Wenn wir die Menschen nehmen, wie sie sind, so machen wir sie schlechter. Wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein sollten, so bringen wir sie dahin, wohin sie zu bringen sind.“ Johann Wolfgang von Goethe |
15 | „Der Undank ist immer eine Art Schwäche. Ich habe nie gesehen, dass tüchtige Menschen undankbar gewesen wären.“ Johann Wolfgang von Goethe |
16 | „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ Laotse |
17 | „Was andere Menschen von dir denken ist nicht dein Problem.“ Paulo Coelho |
18 | „Die Liebe will nichts von dem anderen, sie will alles für den anderen.“ Dietrich Bonhoeffer |
19 | „Einsamkeit kommt nicht davon, keine Menschen um sich herum zu haben, sondern davon, unfähig zu sein, die Dinge zu äußern, die einem wichtig sind oder seine eigenen Standpunkte zu vertreten, die andere als unzulässig finden.“ Carl Gustav Jung |
20 | „Wenn du deprimiert bist, lebst du in der Vergangenheit. Wenn du besorgt bist, lebst du in der Zukunft. Wenn du in Frieden bist, lebst du in der Gegenwart.“ Laotse |
21 | „Du selbst zu sein, in einer Welt die dich ständig anders haben will, ist die größte Errungenschaft.“ Ralph Waldo Emerson |
22 | „Den Sinn erhält das Leben einzig durch die Liebe. Das heißt: Je mehr wir zu lieben und uns hinzugeben fähig sind, desto sinnvoller wird unser Leben.“ Hermann Hesse |
23 | „Die infantile Liebe folgt dem Prinzip: ‚Ich liebe, weil ich geliebt werde.‘ Die reife Liebe folgt dem Prinzip: ‚Ich werde geliebt, weil ich liebe.‘ Die unreife Liebe sagt: ‚Ich liebe dich, weil ich dich brauche.‘ Die reife Liebe sagt: ‚Ich brauche dich, weil ich dich liebe.‘“ Erich Fromm |
24 | „Das Glück ist ein Schmetterling. Jage ihm nach und er entwischt dir. Setze dich hin und er lässt sich auf deiner Schulter nieder.“ Anthony de Mello |
25 | „Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen.“ Paul Watzlawick |
26 | „Ich bin nicht das, was mir passiert ist, ich bin, was ich beschließe zu werden.“ Carl Gustav Jung |
27 | „Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ Max Frisch |
28 | „Das Glück der Menschen liegt nicht in Geld und Gut, sondern es liegt in einem Herzen, das eine wahrhafte Liebe und Zufriedenheit hat.“ Adolph Kolping |
29 | „Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.“ Blaise Pascal |
30 | „Es gibt ein erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche.“ Dietrich Bonhoeffer |
31 | „Wenn du etwas nicht magst, ändere es. Wenn du es nicht ändern kannst, ändere deine Einstellung. Beschwere dich nicht.“ Maya Angelou |
32 | „Geliebt zu werden macht uns stark. Zu lieben macht uns mutig.“ Laotse |
33 | „Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du liebst, was du tust, wirst du erfolgreich sein.“ Albert Schweitzer |
34 | „Dankbarkeit beinhaltet Demut – eine Erkenntnis, dass wir ohne die Unterstützung anderer nicht sein könnten, was wir sind oder wo wir im Leben stehen.“ Robert Emmons |
35 | „Dankbarkeit macht das Leben erst reich.“ Dietrich Bonhoeffer |
36 | „Eine Depression ist wie eine Frau in schwarz. Wenn sie auftaucht, scheuche sie nicht fort. Lade sie ein, biete ihr einen Sitzplatz an, behandle sie wie einen Gast und höre zu, was sie sagen möchte.“ Carl Gustav Jung |
37 | „Es gibt etwas, was ihr mir nicht nehmen könnt: meine Freiheit, zu wählen, wie ich auf das, was ihr mir antut, reagiere.“ Viktor Frankl |
38 | „Wahre Liebe ist die uneigennützige Aufgabe, Raum zu schaffen, damit der andere sein kann, wer er ist.“ Jorge Bucay |
39 | „Erfolg ist nichts Endgültiges, Misserfolg nichts Fatales: was zählt, ist der Mut weiterzumachen.“ Sir Winston Churchill |
40 | „In jeder Minute, die du im Ärger verbringst, versäumst Du 60 glückliche Sekunden Deines Lebens.“ Albert Schweitzer |
40 | „Wenn die Hoffnung aufwacht, legt sich die Verzweiflung schlafen.“ Asiatische Weisheit |
42 | „Fürchte dich nicht vor der Veränderung, eher vor dem Stillstand.“ Laotse |
43 | „Da wo Liebe ist, ist der Sinn des Lebens erfüllt.“ Dietrich Bonhoeffer |
44 | „Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ Galileo Galilei |
45 | „Niemand kann dich ohne deine Einwilligung dazu bringen, dich minderwertig zu fühlen.“ Eleanor Roosevelt |
46 | „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen vergessen, was du gesagt und was du getan hast. Sie vergessen aber nie, wie sie sich bei dir gefühlt haben.“ Maya Angelou |
47 | „Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.“ Dietrich Bonhoeffer |
48 | „Die Liebe besteht nicht darin, zu fühlen, dass man liebt, sondern darin, lieben zu wollen. Wenn man über alles lieben will, tut man es bereits.“ Charles de Foucauld |
49 | „Wenn man Liebe nicht bedingungslos geben und nehmen kann, ist es keine Liebe, sondern ein Handel, in dem ständig Plus und Minus gegeneinander abgewogen werden.“ Emma Goldman |
50 | „Glück ist kein Geschenk der Götter, sondern die Frucht innerer Einstellung.“ Erich Fromm |
51 | „Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern, immer wieder hindurch finden zu den großen Gedanken, die einen stärken.“ Dietrich Bonhoeffer |
52 | „Wogegen du dich wehrst, bleibt bestehen.“ Carl Gustav Jung |
53 | „Im normalen Leben wird einem oft gar nicht bewusst, dass der Mensch überhaupt unendlich viel mehr empfängt, als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht.“ Dietrich Bonhoeffer |
54 | „Deine erste Pflicht ist es, dich selbst glücklich zu machen. Bist du glücklich, so machst du auch andere glücklich.“ Ludwig Feuerbach |
55 | „Es wird immer alles gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.“ Hermann Hesse |
56 | „Der Hass ist die Liebe, an der man gescheitert ist.“ Søren Kierkegaard |
57 | „Die meisten Menschen sehen das Problem der Liebe in erster Linie als das Problem, selbst geliebt zu werden, statt zu lieben und lieben zu können. Daher geht es für sie nur darum, wie man es erreicht, geliebt zu werden, wie man liebenswert wird.“ Erich Fromm |
58 | „Nur was ich annehme kann ich verändern.“ Carl Gustav Jung |
59 | „Lieben heißt, dass wir uns dem Anderen ganz ohne Garantie ausliefern.“ Erich Fromm |
60 | „Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, dann hat das Leben einen Sinn gehabt.“ Alfred Delp |
61 | „Ich erkenne die Freundschaft daran, dass sie sich nicht enttäuschen lässt, und ich erkenne die wahre Liebe daran, dass sie nicht gekränkt werden kann.“ Antoine de Saint-Exupéry |
62 | „Dankbar zu leben macht das Leben bedeutungsvoll und erfüllt es mit Glück.“ David Steindl-Rast |
63 | „Auch das glücklichste Leben ist nicht ohne ein gewisses Maß an Dunkelheit denkbar; und das Wort ‚Glück‘ würde seine Bedeutung verlieren, hätte es nicht seinen Widerpart in der Traurigkeit.“ Carl Gustav Jung |
64 | „Die Liebe ist bereitwillig, aufrichtig, sanft, klug, stark, geduldig, treu, beständig, hochherzig, uneigennützig. Von dem Augenblick an, wo man damit anfängt, für sich selbst etwas herausholen zu wollen, hört man auf zu lieben.“ Charles de Foucauld |
65 | „Es gibt einen großen Unterschied zwischen sich verlieben und verliebt bleiben.“ Erich Fromm |
66 | „Was du denkst, das bist und fühlst du. Was du bist und fühlst, das strahlst du aus. Was du ausstrahlst, ziehst du an. Was du denkst, widerfährt dir also. Achte deshalb gut auf deine Gedanken. Sie sind der Samen, aus dem die Erfahrungen deines Lebens hervorgehen.“ Verfasser unbekannt |
66 | „Nicht der Wille ist der Antrieb unseres Handelns, sondern die Vorstellungskraft.“ Émile Coué |
68 | „Erfolg besteht darin, von Fehlschlag zu Fehlschlag zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren.“ Sir Winston Churchill |
68 | „Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht ernst nehmen, tun es andere auch nicht.“ Marshall B. Rosenberg |
70 | „Wo die Liebe herrscht, da gibt es keinen Machtwillen, und wo die Macht den Vorrang hat, da fehlt die Liebe. Das eine ist der Schatten des andern.“ Carl Gustav Jung |
71 | „Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, dass wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.“ Paulo Coelho |
72 | „Mit dem Herzen zu denken, ist die rechte Art für die Menschen.“ Albert Schweitzer |
73 | „Nicht der ist reich, der viel hat, sondern der, welcher viel gibt.“ Erich Fromm |
74 | „Wer mit wenig nicht glücklich ist, wird auch mit viel nicht glücklich sein.“ Laotse |
75 | „Die Verzweiflung schickt uns Gott nicht, um uns zu töten, er schickt sie uns, um neues Leben in uns zu erwecken.“ Hermann Hesse |
76 | „Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.“ Johann Wolfgang von Goethe |
77 | „Das erste Gesetz der Freundschaft lautet, dass sie gepflegt werden muss. Das zweite lautet: Sei nachsichtig, wenn das erste verletzt wurde.“ Voltaire |
78 | „Du kannst dein Leben nicht verlängern, nur vertiefen, nicht dem Leben mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben geben.“ Martin Buber |
79 | „Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tage eine Freude machen könne.“ Friedrich Nietzsche |
80 | „Wenn der Weg vor dir klar ist, dann bist du wahrscheinlich auf dem eines Anderen.“ Carl Gustav Jung |
81 | „Halte immer an der Gegenwart fest. Jeder Zustand, ja jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit.“ Johann Wolfgang von Goethe |
82 | „Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“ Albert Schweitzer |
83 | „Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.“ André Gide |
84 | „Nur wer glücklich ist, kann glücklich machen. Wer’s tut, vermehrt sein eignes Glück.“ Johann Wilhelm Ludwig Gleim |
84 | „Man muss verzeihen können. Das Leben des Menschen ist zu kurz, als dass er es mit Nachtragen und Rachsucht hinbringen dürfte.“ Friedrich der Große |
86 | „Das ganze Meer verändert sich, wenn ein Stein hineingeworfen wird.“ Blaise Pascal |
87 | „Die Freundschaft, die von der Lüge lebt, stirbt an der ersten Wahrheit.“ Hildegard Knef |
88 | „Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise.“ Viktor Frankl |
89 | „Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.“ Paul Watzlawick |
89 | „Wir leben von dem, was wir bekommen, aber wir gestalten unser Leben durch das, was wir geben.“ Sir Winston Churchill |
91 | „Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt.“ Otto von Bismarck |
92 | „Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.“ Matthias Claudius |
93 | „Ich wollte mich einer Norm anpassen, ich wollte Forderungen erfüllen, die gar niemand an mich stellte, ich wollte etwas sein oder spielen, was ich gar nicht war. Und so war es mir wieder einmal geschehen, dass ich mich selbst und das ganze Leben vergewaltigt hatte.“ Hermann Hesse |
94 | „Als ich aus der Zelle durch die Tür in Richtung Freiheit ging, wusste ich, dass ich meine Verbitterung und meinen Hass zurücklassen musste, oder ich würde mein Leben lang gefangen bleiben.“ Nelson Mandela |
95 | „Die Schönheit in einem Menschen zu sehen ist dann am nötigsten, wenn er auf eine Weise kommuniziert, die es am schwierigsten macht, sie zu sehen.“ Marshall B. Rosenberg |
96 | „Kein Mensch kann die in ihm angelegten Potenziale entfalten, wenn er in seiner Würde von anderen verletzt wird oder er gar selbst seine eigene Würde verletzt.“ Gerald Hüther |
96 | „Immer wird uns das Vertrauen eines der größten und beglückendsten Geschenke menschlichen Zusammenlebens bleiben.“ Dietrich Bonhoeffer |
98 | „Wer nichts für andere tut, der tut nichts für sich.“ Johann Wolfgang von Goethe |
99 | „In der Dankbarkeit gewinne ich das rechte Verhältnis zu meiner Vergangenheit. In ihr wird das Vergangene fruchtbar für die Gegenwart.“ Dietrich Bonhoeffer |
100 | „Zu vergeben bedeutet, einen Gefangenen freizulassen und zu erkennen, dass dieser Gefangene du selbst warst.“ Lewis Benedictus Smedes |
100 | „Man braucht vor niemand Angst zu haben. Wenn man jemanden fürchtet, dann kommt es daher, dass man diesem Jemand Macht über sich eingeräumt hat.“ Hermann Hesse |
100 | „Der einzige Weg, einen Freund zu haben, ist einer zu sein.“ Ralph Waldo Emerson |